Datenschutzhinweis der ioki GmbH („ioki“) für die DRT Administrations Systeme der ioki Platform sowie für die Webservices ioki Route und ioki Plan
Für die Nutzung von DRT Administrations Systeme der ioki Platform (nachfolgend „ioki Platform“) sowie für die Webservices ioki Route (nachfolgend „ioki Route“) und ioki Plan (nachfolgend „ioki Plan“) wird ein Account („Account“) eingerichtet. Jeder Account (“Nutzer”) wird dabei einem oder mehreren Produkten zugeordnet. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
1. Anbieter und Datenschutzbeauftragte
Anbieter der ioki Produkte ioki Platform, ioki Route und ioki Plan und Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung ist:
ioki GmbH
An der Welle 3
60322 Frankfurt am Main
Unsere Konzerndatenschutzbeauftragte der Deutschen Bahn AG, Frau Dr. Marein Müller, erreichen Sie unter privacy@ioki.com. Soweit Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz bei den ioki Produkten ioki Platform, ioki Route und ioki Plan von ioki GmbH haben, empfehlen wir Ihnen sich, zunächst an unsere Konzerndatenschutzbeauftrage, Frau Dr. Marein Müller (privacy@ioki.com) zu wenden. Zur zügigen Bearbeitung Ihres Anliegens empfehlen wir, dass Sie uns neben Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihren Namen und Vorname mitteilen.
2. Datenverarbeitung und Zweck
2.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre Daten erhoben, erfasst, verwendet, offengelegt, übermittelt und gespeichert („verarbeitet“) werden. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten oder vertraglichen Erfordernissen ergeben. Je nach konkreter Nutzung der ioki Produkte werden Nutzername, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adressen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist, sofern nicht anders angegeben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Diese Erklärung bezieht sich auf folgende Produkte und Anwendungen:
ioki Platform
https://operator.io.ki
https://app.io.ki
https://academy.ioki.com
https://databridge.io.ki
https://tableau.io.ki
ioki Route
https://leitstelle.production.io.ki/
https://ioki.com/route/
ioki Plan
2.2 Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote, oder auf Grund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben, unterliegt die Datenschutzerklärung fortlaufenden Aktualisierungen. Wir nutzen den Apple App Store, um Kunden Zugriff auf die App auf iOS-Endgeräten zu ermöglichen. Beim Download der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App Store übertragen, d.h. insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Die Datenschutzerklärung des Apple App Stores finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/data/en/app-store/ Wir nutzen den Google Play Store, um Kunden Zugriff auf die App auf Android Endgeräten zu ermöglichen. Beim Download der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App Store übertragen, d.h. insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Die Datenschutzerklärung des Google Play Stores finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
2.3 ioki Route App
2.3.1 Download der App
Wir nutzen den Google Play Store, um Kunden Zugriff auf die App auf Android Endgeräten zu ermöglichen. Beim Download der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App Store übertragen, d.h. insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Die Datenschutzerklärung des Google Play Stores finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
2.3.2 Daten, die bei der Nutzung der App automatisch erhoben werden
Nutzen Sie die App auf Ihrem Smartphone, baut Ihr Endgerät eine Verbindung mit unseren Servern auf. Hierbei wird das Betriebssystem sowie die genutzte Version unserer App an uns übermittelt und verarbeitet. Die Übermittlung und Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der App und zur Fehlerbehebung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.3.3. Einsatz von Ortungsdiensten
Für eine optimale Funktionsweise benötigt die App die Berechtigung, Ortungsdienste des Endgerätes zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit bei der erstmaligen Nutzung der App die Berechtigung zur Nutzung der Ortungsdienste zu erteilen. Erteilen Sie die Berechtigung nicht, ist die App nicht nutzbar. Die erteilte Berechtigung können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen.
2.3.4 App Tracking
Wir erfassen und analysieren anonymisierte Daten zum Nutzungsverhalten, um unsere App zu verbessern. Dies beinhaltet zum Beispiel welche Seiten geöffnet wurden, welche Schaltflächen geklickt wurden oder wie lange sich ein Nutzer auf einer bestimmten Seite aufgehalten hat. Die erhobenen Daten ermöglichen keinen Rückschluss auf eine natürliche Person und stellen keine personenbezogenen Daten dar. Sie fallen daher nicht unter die DSGVO.
2.4 Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Um die, über die ioki Produkte, verfügbaren Dienste nutzen zu können, ist der Registrierung als Nutzer notwendig. Wenn die Webseite ohne Registrierung genutzt wird, werden bestimmte Informationen insbesondere über Ihren Browser, Betriebssystem und IP-Adresse gespeichert. Bei der Registrierung als Nutzer wird ein Nutzername, eine E-Mail-Adresse und die bevorzugte Sprache erfasst. Ferner erheben wir:
- IP-Adressen in anonymisierter Form
- Daten, die für die anonymisierte Ermittlung und Analyse von Daten Ihres Nutzerverhaltens erforderlich sind; dazu zählen neben der IP-Adresse auch Meta-Informationen, wie der verwendete Browser, Browsersprache, Datum und Uhrzeit, Benutzerpräferenzen, z.B. durch das Setzen von Cookies oder abgerufene Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.5 Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Unternehmen, die Daten verarbeiten (siehe Ziffer 3: Tools für die Adresse und Datenschutzerklärungen der unterstehenden Unternehmen):
- German Edge Cloud - ioki Platform, ioki Route und ioki Plan
- Sentry - ioki Platform, ioki Route und ioki Plan
- Flowmailer - ioki Platform, ioki Route und ioki Plan
- Mapbox - ioki Route und ioki Plan
- Here - ioki Platform
- CM Telecom - ioki Platform
- Twilio - ioki Platform
- Firebase - ioki Platform
- MapTiler - ioki Route
- AppSignal - ioki Platform und ioki Route
- Matomo - ioki Platform
2.6 Verarbeitung von personenbezogenen Daten-, Überblick-, Zweck- und Rechtsgrundlage
Um die Inanspruchnahme der Leistungen der ioki Produkte zu ermöglichen, werden personenbezogene Daten folgendermaßen verwendet:
- Erstellung und Administrieren des Nutzer-Accounts,
- Umsetzen von Updates, Sicherheits- und Fehlerbehebungsmaßnahmen,
- Zur Verfügungstellung des Kundensupports,
- Abwickeln von Bestellungen und Zugänglichmachen darauf bezogener Informationen und Angebote,
- Feststellen der Identität und Nutzer-Authentifizierung,
- Feststellen der Unternehmereigenschaft
- Weiterentwicklung und Verbesserung des Angebots
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Vertragsdurchführung (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Erfüllung rechtlicher Pflichten (Artikel Abs. 1 lit. c DSGVO), sowie das berechtigte Interesse von ioki GmbH (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das Angebot zu verbessern und weiterzuentwickeln und gegebenenfalls die Einwilligung des Users, wenn sie freiwillig erteilt (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wurde.
2.7 Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wie Nutzungsdaten auf pseudonymisierter Basis, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.
Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Interessen passen. Deshalb verarbeitet wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) für Werbung per E-Mail und für Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen. Ebenso kann auch die E-Mail-Adresse, die wir aus seiner Geschäftsbeziehung mit Ihnen von Ihnen erhalten haben, zur werblichen Ansprache verwendet werden.
Diese Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie uns per E-Mail an hello@ioki.com richten (Werbewiderspruch).
3. Tools
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen erstellt ioki, oder von ioki im Rahmen einer Auftragsverarbeitung oder anderer Datenverarbeitungsvereinbarung eigebundenen Unternehmen, Nutzungsprofile. Dabei ist ein direkter Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich. Im Folgenden werden Sie allgemein über die Zwecke der Verarbeitung informiert. Sie haben die Möglichkeit, durch die Datenschutzeinstellungen der Tool-Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Tools, die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind, können nicht abgelehnt werden. Für den Einsatz von nicht notwendigen Cookies fordert ioki eine jederzeit wiederrufbare eindeutige Einwilligung per Opt-In im Cookie-Banner gemäß §25 Abs. 2 TTDSG ein. Für technisch notwendige Cookies ist eine Einwilligung gemäß §25 Abs. 2 TTDSG nicht notwendig und werden bei Ihrem Besuch auf der Webseite automatisch gesetzt. Diese Tools sind notwendig, damit Sie durch die Seiten und Produkte navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Login oder die Darstellung von Karten. Rechtsgrundlage für diese Tools ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1 b DSGVO.
3.1 GEC (ioki Platform, ioki Route und ioki Plan)
Die Dienstleistungen von German Edge Cloud GmbH & Co. KG, Düsseldorfer Straße 40a, 65760 Eschborn, Deutschland, werden für die ioki Produkte eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://gec.io/datenschutz/
Mit Hilfe dieser Anwendung werden Nutzerdaten auf Servern, welche in Deutschland gehostet sind, verwahrt. Die übertragenen Daten sind Nutzernamen, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adressen.
3.2 Sentry (ioki Platform, ioki Route und ioki Plan)
Die Dienstleistungen der Functional Software, Inc. dba Sentry, 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA, werden für die ioki Produkte eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter:: https://sentry.io/privacy/
Mit Hilfe dieses Werkzeugs werden uns Informationen im Fall eines App-Fehlers anonymisiert übertragen, um die Ursache des jeweiligen Fehlers nachvollziehen und schneller beheben zu können. Hierbei werden bestehende Fehler analysiert und identifiziert sowie die Qualität der App gesichert. Die Übertragung beinhaltet Geräteinformationen und die IP-Adresse.
3.3 Flowmailer (ioki Platform, ioki Route und ioki Plan)
Die Dienstleistungen von Flowmailer BV, Van Nelleweg 1, 3044 BC, Rotterdam, Niederlande, werden für die ioki Produkte eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://flowmailer.com/privacy-policy
Mit Hilfe dieser Anwendung werden automatisiert E-Mails an unsere Nutzer versendet sowie Registrierungsmails und Anmelde-Links. Die übertragenen Daten sind E-Mail-Adressen, sowie Vor- und Nachnamen der Nutzer. Der Serverstandort sind die Niederlande.
3.4 Mapbox (ioki Route und ioki Plan)
Für das Anzeigen von Karten werden die Dienstleistungen von Mapbox, 50 Beale St floor 9, San Francisco, CA 94105, USA, eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.mapbox.com/legal/privacy
Die Mapbox Vector Tiles API wird ermöglicht es Karten in ioki Anwendungen zu zeigen und darauf Geodaten wie Routenverläufe darzustellen.
Für ioki Route wird mit Hilfe dieser Anwendung das Navigieren mittels der App ermöglicht.
Die übertragenen Daten sind rein technischer Ausprägung und besitzen keinen personenbezogenen Kontext. Die Geodaten werden nicht an den Anbieter weitergeleitet.
3.5 Here (ioki Platform)
Für die Kartendarstellung werden die Dienstleistungen von HERE Europe B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande, eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://legal.here.com/en-gb/privacy
Mit Hilfe dieser Anwendung wird das betriebene Kartenmaterial für die Anzeige und die Nutzung von Karten ermöglicht, ohne welche die ioki Platform nicht funktionsfähig wäre. Die übertragenen Daten sind IP-Adressdaten. Die Standortdaten werden nicht an HERE weitergegeben, somit ist die Identifikation einzelner Personen ausgeschlossen.
3.6 CM Telecom (ioki Platform)
Die Dienstleistungen von CM Telecom Germany GmbH, Wiesenhüttenstraße 11, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, werden eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.cm.com/de-de/app/legal/privacy-statement/.
Mit Hilfe dieser Anwendung werden SMS an Nutzer versendet. Die übertragenen Daten sind Telefonnummern der Nutzer. Der Serverstandort ist die europäische Union.
3.7 Twilio (ioki Platform)
Die Dienstleistungen von Twilio Ireland, Ltd., 3 Dublin Landing North Wall Quay Dublin, D01C4E0, Irland, werden eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://twilio.com/en-us/legal/privacy.
Mit Hilfe dieser Anwendung werden SMS an Nutzer versendet. Die übertragenen Daten sind Telefonnummer der Nutzer. Der Serverstandort sind die USA.
3.8 Firebase (ioki Platform)
Die Dienstleistungen von Firebase, Firebase Inc. and Google Analytics, Google Inc., Google Building 40, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, werden eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy
Die Dienstleistungen werden für das Versenden von Push-Nachrichten, z.B. an Fahrer oder Fahrgäste genutzt. Die übertragenen Nutzerdaten sind IP-Adressen und Gerätedaten des Empfängers.
3.9 MapTiler (ioki Route)
Die Dienstleistungen von MapTiler, ein Service der MapTiler AG, Höfnerstrasse 98, Unterägeri, Zug, Schweiz 6314 ("MapTiler"), werden eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.maptiler.com/privacy-policy/.
MapTiler wird zur Darstellung der Karte während der Navigation verwendet. Es werden nur notwendige Daten an die MapTiler Server gesendet. Hierzu gehören die IP-Adresse und die Position des sichtbaren Kartenausschnittes. Diese Daten werden von MapTiler nicht gespeichert.
3.10 Erforderlich: Analytische Tools (ioki Platform)
Für technische Analysen, Nutzungsauswertungen und Reichweitenmessungen, die die Software-Qualität sicherstellen, Fehler aufdecken und um Funktionen zu verbessern, werden Nutzungsdaten verwendet.
Die Nutzungsdaten basieren auf Daten, die bei der Funktionsbereitstellung erhoben werden. Nach Pseudonymisierung werden sie ausschließlich zu dem Zweck bearbeitet, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Software-Produkt zu bieten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.10.1 AppSignal (ioki Platform und ioki Route)
Für die erforderliche Analyse wird das Tool AppSignal B.V., P.O. Box 10212, 1001EE Amsterdam, Niederlande eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.appsignal.com/privacy-policy
Wenn es zu einem Fehler in der Anwendung kommt, wird die Fehlermeldung zu diesem Anbieter weitergeleitet. Die Fehlermeldung kann Daten wie die IP-Adresse oder die E-Mail-Adresse des Nutzers beinhalten, wenn diese Teil der Fehlermeldung sind.
3.11 Optional: Analytische Tools
Analyse-Tools werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Diese ermöglichen uns die Erhebung von Daten in pseudonymen Nutzungsprofilen. Damit erfassen wir z.B. die Zahl der individuellen Besucher unserer Software, des weiteren wird analysiert, wie Nutzer mit unserem Produkt interagieren. Analytische Tools setzen wir nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des Nutzers ein. Rechtsgrundlage für diese Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.11.1 Matomo (ioki Platform)
Für die optionale Analyse wird das Tool Matomo, InnoCraft, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, Neu Zealand, eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/.
Die Software läuft auf ioki eigenen Servern in Deutschland. Ein direkter Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Die Speicherdauer beträgt 6 Monate.
4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister (siehe Ziffer 3: Tools), um Ihre Daten zu verarbeiten (z.B. Fehlersuche). Dazu ist es erforderlich, dass wir unseren externen Dienstleistern zweckbedingt (beschränkt auf den jeweiligen Zweck) Ihre personenbezogenen Daten übermitteln. Unsere Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind - soweit sie als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind - an unsere Weisungen gebunden und wir haben uns über deren technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten informiert. Des weiteren fordern wir von unseren Dienstleistern die Einhaltung der jeweils gültigen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Wir haben mit unseren externen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 Absatz 3 DSGVO abgeschlossen, sofern dies aufgrund des Vertragszwecks erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. in Einzelfällen außerhalb der EU. Wenn wir Daten in Drittstaaten übermitteln, stellen wir sicher, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO implementiert hat und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.
5. Speicherdauer/Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Sollten Sie unseren Service nicht weiter nutzen wollen, werden Ihre Daten spätestens drei (3) Monate nach Ablauf Ihrer Testphase gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Durch das Widerrufen Ihrer Einwilligung oder das Geltend machen eines berechtigten Löschersuchens, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe, wie steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
6. Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung datenschutzrelevanter Gesetze und dem vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erfolgt verschlüsselt. Trotz der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass kein Verlust, Missbrauch oder Veränderung an den gespeicherten Daten stattfindet.
7. Automatisierte Entscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidung oder für Maßnahmen zum Profiling.
8. Widerspruchsrecht
Im Fall der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e)DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. lit. f) DSGVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
- Es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen, oder
- Die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
9. Ihre Rechte
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern dies gesetzlich zulässig ist und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen (Art. 17 DSGVO).
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Wenn Sie einen Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solang noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 21 Abs 1. DSGVO).
- Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welche Bedingungen dafür gelten, ergibt sich aus der DSGVO. Die DSGVO gewährt Ihnen zudem unter bestimmten Umständen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. ### 9.1 Widerruf Soweit Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO). Der Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Ebenso bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund anderer Rechtsgrundlagen unberührt.
9.2 Datenschutzaufsichtsbehörde
Die für ioki GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Hessischer Datenschutzbeauftragter
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg oder per Mail an:
ioki GmbH
An der Welle 3
60322 Frankfurt am Main
hello@ioki.com
10. Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweise an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand Februar 2025